Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Bezaubernder Teich
Der Weiße Äthiopische

Aronstab ist widerstandsfähiger und häufiger als seine Artgenossen und eine elegante Sorte, die sich in jeden Außenbereich einfügen kann. Die Bakker-Experten empfehlen sie Ihnen auf jeden Fall!

Der Aronstab zeichnet sich durch tütenförmige Blüten aus, die einen langen Spadix sanft umschließen. Er wächst natürlich an den Rändern von Gewässern und hat üppiges grünes Laub, das ihm ein reiches und raffiniertes Aussehen verleiht. Der Weiße Äthiopische Aronstab (Zantedeschia aethiopica) zeichnet sich unter den verfügbaren Sorten durch seine sehr reinweißen Blüten und seine hohe Widerstandsfähigkeit aus. Bei guter Pflege und unter den richtigen Kulturbedingungen wird dieser Aronstab Sie jedes Jahr zwischen Mai und Juni mit einer wunderschönen Blüte begeistern.

Die Spezialisten von Bakker empfehlen Ihnen diesen Aronstab für Ihre Blumenarrangements und Sträuße, insbesondere für Hochzeiten und andere glückliche Anlässe. Beachten Sie, dass diese Sorte auch als Zierpflanze in Gärten und auf Terrassen sehr beliebt ist. Mit ihrem üppigen Laub und den eleganten Blüten ist sie überall und zu jeder Gelegenheit eine hervorragende Zierde!

Die verschiedenen Arten von Aronstabgewächsen

Aronstabgewächse, die ursprünglich aus Südafrika stammen und heute auf der ganzen Welt angebaut werden, sind Stauden, die wegen ihrer zarten Blüten und üppigen grünen Blätter sehr beliebt sind. Neben dem hervorragenden Weißen Aronstab aus Äthiopien können Ihnen die Bakker-Experten noch weitere bemerkenswerte Sorten empfehlen, die sowohl schön als auch einfach zu pflanzen sind. Tatsächlich gibt es sie für jeden Geschmack und für alle Anbaubedingungen!

Gefleckter Aronstab

Der gefleckte Aronstab (Arum maculatum mit botanischem Namen) zum Beispiel ist eine Sorte, die gut im Schatten wächst und bis zur Winterhärtezone 5 geeignet ist. Dieser Aronstab produziert wunderschöne violette Blüten mit dunkelpurpurnen Flecken und herzförmige Blätter, die der gesamten Pflanze einen gewissen Charme und Romantik verleihen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gefleckte Aronstab eine giftige Sorte ist, die mit Vorsicht verwendet werden sollte, insbesondere wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben.

Italienischer Aronstab

Der italienische Aronstab oder Arum italicum zeichnet sich durch sein schönes, grün-weiß panaschiertes Laub aus, das perfekt zu seinen ebenfalls weißen, tütenförmigen Blüten passt. Es ist ein Aronstab, der bis zur Winterhärtezone 6 geeignet ist und besonders gut im Halbschatten gedeiht. Sie produziert auch hübsche, leuchtend rote Beeren, die ideal sind, um einen Farbtupfer in Ihre Räume zu bringen. Diese Sorte gehört zu den Favoriten der Bakker-Spezialisten!

Palästinensischer Aronstab

Der Palästinensische Aronstab ist winterhart bis zur Winterhärtezone 8. Er gedeiht gerne in voller Sonne oder im Teilschatten und ähnelt in vielen Punkten dem Weißen Äthiopischen Aronstab. Das Besondere an dieser Sorte ist das cremige Weiß der Blüten sowie das leuchtende Gelb des Spadix.

Einige praktische Tipps für die Pflanzung Ihres Weißen Äthiopischen Aronstabs.

Die ideale Pflanzzeit für den Äthiopischen Weißen Aronstab liegt laut unseren Experten zwischen Februar und Mai oder zwischen September und Dezember. Hierfür ist es wichtig, einen sonnigen oder halbschattigen Platz zu wählen. Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen außerdem, die Pflanze in einen frischen, nährstoffreichen und tiefen Boden zu pflanzen. Geben Sie bei Bedarf Blumenerde oder Kompost hinzu, denn der Aronstab ist eine nimmersatte Pflanze! Sobald die Pflanze steht, sollten Sie sie regelmäßig gießen und den Boden frisch, aber nicht zu nass halten, da sonst die Wurzeln verfaulen können.

Einige Tipps zur Pflege Ihres Weißen Äthiopischen Aronstabs

Um Ihre Äthiopischen Weißen Aronstabpflanzen das ganze Jahr über schön und gesund zu halten, sollten Sie sie gut pflegen! Achten Sie z. B. darauf, verwelkte Blüten und Blätter nach und nach zu entfernen und beschädigte oder abgestorbene Stängel regelmäßig abzuschneiden. Dadurch werden neue Triebe und ein schnelleres Wachstum gefördert. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser in den Blättern Ihrer Aronstabgewächse stehen bleibt, da dies zu Pilzkrankheiten führen kann. Schließlich empfehlen wir während der Wachstumssaison eine monatliche Düngung, um Ihren Pflanzen ein gesundes und kräftiges Wachstum zu ermöglichen.

Ref : 003900

Äthiopische Calla

Zantedeschia aethiopica

Normaler Preis €12,95
Verkaufspreis €12,95 Normaler Preis €12,95
inkl. MwSt.
Derzeit nicht verfügbar

Sichere Bezahlung

Kostenlose Lieferung ab 59€

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Weiß
Lieferung als getopfte Pflanze
Nicht essbar
Blüte Juni - August
Schnittblume
Wachstumshöhe 60 cm
6 Monate Wachstums- und Blühgarantie
Winterhart
Standort: Halber Schatten
-5°C (zone 9a)
Pflanzen
Kleiden Sie einen Korb mit einem Stück Jute aus und füllen  ihn mit spezieller Teicherde. Setzen Sie die Zimmercalla in den Korb, füllen Sie ihn mit Erde auf und geben Sie eine Düngekugel dazu. Decken Sie alles mit der übrigen Jute ab und streuen eine Schicht Kiesel darüber. Setzen Sie den Korb etwa 0-15 cm tief in den Teich. Gibt es in Ihrem Teich kein flaches Ufergebiet, dann setzen Sie den Korb auf ein paar Steine. Die beste Pflanzzeit ist Mai-Juni. Die Calla als Solitärpflanze Die auffällige Zantedeschia aethiopica eignet sich am besten als Solitärpflanze. Die Calla ist eine prima Sumpfpflanze, sie kann jedoch auch gut in feuchtem Boden oder sogar in einem großen Kübel auf der Terrasse gedeihen, sofern der Boden nie vertrocknet. Wegen ihrer exotischen Ausstrahlung passt diese Pflanze gut in einen tropischen Garten.
Pflege
Schneiden Sie die abgestorbenen Blätter der Zimmercalla im Herbst ab und entfernen Sie sie aus dem Teich. Im Frühjahr können Sie jährlich eine Düngekugel in den Teichkorb geben. Wenn die Pflanze zu groß wird, können Sie die Zantedeschia aethiopica im Mai aus dem Teich nehmen, in kleinere Stücke teilen und nur einen Teil davon zurück pflanzen. Zantedeschia aethiopica im Winter Die Wurzeln der Zimmercalla sind nicht frostbeständig. Schützen Sie den Wurzelballen darum vor strengem Frost. Sie können den Korb tiefer in den Teich setzen, so dass die Pflanze im Winter unter dem Eis bleibt. Oder setzen Sie den Korb mit der Zantedeschia (in einem Kübel Wasser) an einen frostfreien Ort. Wenn Sie die Zantedeschia im Topf stehen haben, können Sie diese auch mitsamt dem Topf frostfrei aufbewahren. Lassen Sie die Zantedeschia jedoch nie austrocknen. Stellen Sie den Topf nach drinnen, ehe es anfängt zu frieren. Wenn dies ein kühler Raum ist (unter 10 Grad Celcius) verliert die Pflanze Ihre Blätter. Der Topf kann dann ins Dunkle gestellt werden. Wenn Sie die Pflanze im Schlafzimmer ans Fenster stellen, wächst sie weiter und fängt sogar wieder an zu blühen!
Extra
Die strahlend schönen, weißen Deckblätter der Zimmercalla können gut bis 50 cm lang werden. Diese Pflanze wird auch Calla-Lilie genannt. Die gesamte Pflanze ist giftig.
Beschreibung

Bezaubernder Teich

Der Weiße Äthiopische

Aronstab ist widerstandsfähiger und häufiger als seine Artgenossen und eine elegante Sorte, die sich in jeden Außenbereich einfügen kann. Die Bakker-Experten empfehlen sie Ihnen auf jeden Fall!

Der Aronstab zeichnet sich durch tütenförmige Blüten aus, die einen langen Spadix sanft umschließen. Er wächst natürlich an den Rändern von Gewässern und hat üppiges grünes Laub, das ihm ein reiches und raffiniertes Aussehen verleiht. Der Weiße Äthiopische Aronstab (Zantedeschia aethiopica) zeichnet sich unter den verfügbaren Sorten durch seine sehr reinweißen Blüten und seine hohe Widerstandsfähigkeit aus. Bei guter Pflege und unter den richtigen Kulturbedingungen wird dieser Aronstab Sie jedes Jahr zwischen Mai und Juni mit einer wunderschönen Blüte begeistern.

Die Spezialisten von Bakker empfehlen Ihnen diesen Aronstab für Ihre Blumenarrangements und Sträuße, insbesondere für Hochzeiten und andere glückliche Anlässe. Beachten Sie, dass diese Sorte auch als Zierpflanze in Gärten und auf Terrassen sehr beliebt ist. Mit ihrem üppigen Laub und den eleganten Blüten ist sie überall und zu jeder Gelegenheit eine hervorragende Zierde!

Die verschiedenen Arten von Aronstabgewächsen

Aronstabgewächse, die ursprünglich aus Südafrika stammen und heute auf der ganzen Welt angebaut werden, sind Stauden, die wegen ihrer zarten Blüten und üppigen grünen Blätter sehr beliebt sind. Neben dem hervorragenden Weißen Aronstab aus Äthiopien können Ihnen die Bakker-Experten noch weitere bemerkenswerte Sorten empfehlen, die sowohl schön als auch einfach zu pflanzen sind. Tatsächlich gibt es sie für jeden Geschmack und für alle Anbaubedingungen!

Gefleckter Aronstab

Der gefleckte Aronstab (Arum maculatum mit botanischem Namen) zum Beispiel ist eine Sorte, die gut im Schatten wächst und bis zur Winterhärtezone 5 geeignet ist. Dieser Aronstab produziert wunderschöne violette Blüten mit dunkelpurpurnen Flecken und herzförmige Blätter, die der gesamten Pflanze einen gewissen Charme und Romantik verleihen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Gefleckte Aronstab eine giftige Sorte ist, die mit Vorsicht verwendet werden sollte, insbesondere wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben.

Italienischer Aronstab

Der italienische Aronstab oder Arum italicum zeichnet sich durch sein schönes, grün-weiß panaschiertes Laub aus, das perfekt zu seinen ebenfalls weißen, tütenförmigen Blüten passt. Es ist ein Aronstab, der bis zur Winterhärtezone 6 geeignet ist und besonders gut im Halbschatten gedeiht. Sie produziert auch hübsche, leuchtend rote Beeren, die ideal sind, um einen Farbtupfer in Ihre Räume zu bringen. Diese Sorte gehört zu den Favoriten der Bakker-Spezialisten!

Palästinensischer Aronstab

Der Palästinensische Aronstab ist winterhart bis zur Winterhärtezone 8. Er gedeiht gerne in voller Sonne oder im Teilschatten und ähnelt in vielen Punkten dem Weißen Äthiopischen Aronstab. Das Besondere an dieser Sorte ist das cremige Weiß der Blüten sowie das leuchtende Gelb des Spadix.

Einige praktische Tipps für die Pflanzung Ihres Weißen Äthiopischen Aronstabs.

Die ideale Pflanzzeit für den Äthiopischen Weißen Aronstab liegt laut unseren Experten zwischen Februar und Mai oder zwischen September und Dezember. Hierfür ist es wichtig, einen sonnigen oder halbschattigen Platz zu wählen. Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen außerdem, die Pflanze in einen frischen, nährstoffreichen und tiefen Boden zu pflanzen. Geben Sie bei Bedarf Blumenerde oder Kompost hinzu, denn der Aronstab ist eine nimmersatte Pflanze! Sobald die Pflanze steht, sollten Sie sie regelmäßig gießen und den Boden frisch, aber nicht zu nass halten, da sonst die Wurzeln verfaulen können.

Einige Tipps zur Pflege Ihres Weißen Äthiopischen Aronstabs

Um Ihre Äthiopischen Weißen Aronstabpflanzen das ganze Jahr über schön und gesund zu halten, sollten Sie sie gut pflegen! Achten Sie z. B. darauf, verwelkte Blüten und Blätter nach und nach zu entfernen und beschädigte oder abgestorbene Stängel regelmäßig abzuschneiden. Dadurch werden neue Triebe und ein schnelleres Wachstum gefördert. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser in den Blättern Ihrer Aronstabgewächse stehen bleibt, da dies zu Pilzkrankheiten führen kann. Schließlich empfehlen wir während der Wachstumssaison eine monatliche Düngung, um Ihren Pflanzen ein gesundes und kräftiges Wachstum zu ermöglichen.

Andere haben sich auch angesehen

Oft zusammen gekauft