Die großblumige Ipomoea GrandpaOtt ist eine Ziersorte. Sie produziert kleine Blüten, die weich und angenehm zugleich sind.
Diese erinnern an Samt. Sie sind besonders attraktiv, da sie eine purpurviolette Farbe haben und die Knospen ein hellrotes, sternförmiges Herz besitzen.
Die auch als "Convolvulus" oder "Winde" bezeichnete Pflanze ist in Mittel- und Südamerika beheimatet. In Europa wurde sie im 16. Jahrhundert eingeführt. Inzwischen ist diese Sorte weltweit verbreitet und wird vor allem wegen ihrer Schönheit und ihres einfachen Anbaus geschätzt.
Die verschiedenen Sorten
Die Ipomea gibt es in verschiedenen Arten. Jede von ihnen hat ihre eigenen Merkmale. Die Sorten unterscheiden sich in der Größe, der Blütenfarbe und der Blütezeit. Einige Sorten eignen sich hervorragend als Kletterpflanzen, andere wiederum als Bodendecker.
Tipps für die Anpflanzung
Um diese Sorte im Garten zu pflanzen, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, im Freiland zu arbeiten. Setzen Sie die Pflanzen an eine Stütze oder in große Blumenkübel oder Blumenkästen. Die Pflanze zeichnet sich durch eine Fülle von trompetenförmigen Blüten aus, deren Knospen täglich, vor allem nachts, erscheinen und am Nachmittag verwelken. Sie können die Pflanze auch unter Glas aussäen und pikieren.
Diese Sorte lässt sich auch in Töpfen kultivieren. Sie veredelt die Terrasse, den Balkon oder auch den Innenhof. Wählen Sie einen Topf, der groß genug ist, um die Pflanze aufzunehmen. Füllen Sie den Behälter mit hochwertiger Blumenerde, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Die Pflanze eignet sich auch für den Anbau in Innenräumen. Sie können sie auf die Veranda oder in ein Gewächshaus stellen. Halten Sie die Pflanze bei einer Temperatur von 20-25 °C.
Pflege und Bedürfnisse
Die Sorte ist pflegeleicht und eignet sich für Menschen ohne grünen Daumen. Sie braucht jedoch viel Sonne, um gut zu blühen. Gärtner empfehlen Ihnen, einen sonnigen oder halbschattigen Standort zu wählen. Die Pflanze liebt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden, kann sich aber an verschiedene Bodenbedingungen anpassen. Die Bakker-Gärtner empfehlen, die Pflanze vor allem in Trockenperioden gut zu gießen.
Die Pflanze kann 2 bis 3 m hoch und 1,5 bis 2 m breit werden. Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen, die Pflanzen weit auseinander zu setzen, damit sie nicht ersticken. Schneiden Sie die Pflanze regelmäßig zurück, um die Form und das Wachstum der Blüten zu erhalten.
Diese Sorte ist anfällig für Krankheiten und gängige Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Schnecken. Die Bakker-Spezialisten empfehlen, die Pflanze regelmäßig zu beobachten. Behandeln Sie bei Problemen schnell, um eine Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Diese Sorte ist giftig, wenn sie verschluckt wird. Halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern.
Die Pflanze ist mehrjährig und kommt jedes Jahr wieder, sodass Sie sie nicht jedes Jahr neu pflanzen müssen. Teilen Sie die Pflanzen alle zwei bis drei Jahre, um ihre Kraft und Blütenfülle zu erhalten. Diese Sorte ist winterhart und kann kalten Temperaturen und rauen Witterungsbedingungen standhalten.
Vermehrung der Blumen
Es gibt verschiedene Methoden zur Vermehrung der Großblütigen Ipomoea GrandpaOtt. Die gängigste Technik ist die Aussaat der Samen direkt ins Freiland oder in Töpfe. Sie können die Pflanzen auch durch Stecklinge oder durch Teilung der Büschel vermehren. Nehmen Sie die Stecklinge von den halbverholzten Stängeln und stecken Sie sie an der Basis in ein feuchtes, gut durchlässiges Substrat.
Verwendung der Pflanze
Die Großblütige Ipomoea GrandpaOtt ist ideal für Stein- und Steingärten. Mit ihr lässt sich eine außergewöhnliche Landschaft gestalten. Die Pflanze eignet sich für Gärten am Meer. Die Pflanzen ziehen Schmetterlinge und Kolibris an und eignen sich daher ideal für attraktive Gärten. Sie veredeln Pflanzenwände, Spaliere und Pergolen.
HormissonAsthetischer Aspekt, diese Sorte wird als ausgezeichnet angesehen. Die Blätter und Wurzeln haben entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften. Sie lindern Gelenkschmerzen, Muskelprobleme,, Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen.
In einigen Kulturen hat die Pflanze einen heiligen Wert.Sie ist oft bei religiösen Zeremonien und Ritualen anwesend. Aus den Blättern und Blüten werden Räucherstoffe, Parfüms und Tinkturen hergestellt.