Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Johannisbeere Rovada ° Sie macht Lust auf Augen und Zunge °.

Die Johannisbeere ist ein Strauch oder Obstbaum, der Beeren produziert, die Johannisbeeren genannt werden. Johannisbeeren können rot, gelb oder weiß sein und haben einen sauren Geschmack. Sie werden häufig zur Herstellung von Marmeladen, Gelees und Säften verwendet und können auch in herzhaften Gerichten oder Desserts verwendet werden. Johannisbeersträucher werden auch wegen ihrer schönen Frühlingsblüte und ihres bunten Herbstlaubs geschätzt.

Dieser Strauch ist in Eurasien beheimatet, hauptsächlich in Europa und Asien. Die roten und gelben Johannisbeeren stammen aus Eurasien, während die weißen Johannisbeeren aus Nordamerika stammen. Johannisbeersträucher werden seit Jahrhunderten nicht nur wegen ihrer essbaren Früchte, sondern auch wegen ihrer medizinischen Eigenschaften angebaut. Viele Menschen haben sie zur Behandlung von Beschwerden wie Husten, Fieber und Infektionen verwendet. Und Sie sollten wissen, dass sie im 17. Jahrhundert von europäischen Siedlern nach Nordamerika gebracht wurden und seither vielfach angebaut werden.

Die Merkmale und Sorten der Johannisbeere

Die Größe eines Johannisbeerstrauchs hängt von der Sorte und der Art des Anbaus ab. Im Freiland angebaute Johannisbeersträucher können bis zu 3 m hoch und breit werden. Johannisbeeren, die in Töpfen oder Hecken angebaut werden, bleiben kleiner und werden in der Regel zwischen 1 und 2 m hoch und breit. Es gibt auch Zwergsorten, die nicht höher und breiter als 1 Meter werden; diese werden häufig für Topfgärten oder niedrige Hecken verwendet.

Die Merkmale, die die Johannisbeeren voneinander unterscheiden, sind :

  • Laub: Die Blätter der Johannisbeere sind einfach, wechselständig, ledrig und dunkelgrün. Die Blätter sind oft oval und an der Spitze spitz.
  • Blüten: Johannisbeersträucher haben weiße oder rosafarbene Blüten, die im April oder Mai blühen. Die Blüten sind in Trauben zusammengefasst und ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
  • Früchte: Johannisbeeren sind rote, gelbe oder weiße Beeren, die einen säuerlichen und süßen Geschmack haben. Die Früchte reifen in der Regel im Juni oder Juli.
  • Winterhärte: Johannisbeersträucher sind im Allgemeinen winterhart und tolerieren Temperaturen bis -25 °C.

Anpflanzung und Pflege der Pflanze

Unser Expertenteam hat getestet und für gut befunden, dass der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Johannisbeersträuchern je nach Wohnort und Klima variiert. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, Johannisbeeren im Herbst oder im frühen Frühjahr zu pflanzen, wenn die Erde noch frisch und feucht ist. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen in Ihrer Region zu berücksichtigen, da einige Regionen heiße Sommer oder strenge Winter haben können. Sie sollten daher vor dem Pflanzen die Wettervorhersage und die Temperaturen überprüfen.

In Regionen mit gemäßigtem Klima sollten Sie Johannisbeeren am besten im Herbst zwischen September und November pflanzen. So können die Pflanzen vor dem Wintereinbruch Wurzeln schlagen und sich im Frühjahr schneller entwickeln. In wärmeren Regionen ist es besser, im zeitigen Frühjahr nach den letzten Frösten zu pflanzen.

In Regionen mit kälterem Klima ist es wichtig, die Johannisbeersträucher durch Abdecken oder Mulchen vor Frost zu schützen. Was man nicht vergessen sollte, ist, die Johannisbeersträucher regelmäßig zu beschneiden, um sie in Form zu halten und die Fruchtbildung zu fördern.

Johannisbeere Rovada

Normaler Preis €16,99
Verkaufspreis €16,99 Normaler Preis €16,99
inkl. MwSt.
Auf Lager

Sichere Bezahlung

Kostenlose Lieferung ab 59€

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Beschreibung

Johannisbeere Rovada ° Sie macht Lust auf Augen und Zunge °.

Die Johannisbeere ist ein Strauch oder Obstbaum, der Beeren produziert, die Johannisbeeren genannt werden. Johannisbeeren können rot, gelb oder weiß sein und haben einen sauren Geschmack. Sie werden häufig zur Herstellung von Marmeladen, Gelees und Säften verwendet und können auch in herzhaften Gerichten oder Desserts verwendet werden. Johannisbeersträucher werden auch wegen ihrer schönen Frühlingsblüte und ihres bunten Herbstlaubs geschätzt.

Dieser Strauch ist in Eurasien beheimatet, hauptsächlich in Europa und Asien. Die roten und gelben Johannisbeeren stammen aus Eurasien, während die weißen Johannisbeeren aus Nordamerika stammen. Johannisbeersträucher werden seit Jahrhunderten nicht nur wegen ihrer essbaren Früchte, sondern auch wegen ihrer medizinischen Eigenschaften angebaut. Viele Menschen haben sie zur Behandlung von Beschwerden wie Husten, Fieber und Infektionen verwendet. Und Sie sollten wissen, dass sie im 17. Jahrhundert von europäischen Siedlern nach Nordamerika gebracht wurden und seither vielfach angebaut werden.

Die Merkmale und Sorten der Johannisbeere

Die Größe eines Johannisbeerstrauchs hängt von der Sorte und der Art des Anbaus ab. Im Freiland angebaute Johannisbeersträucher können bis zu 3 m hoch und breit werden. Johannisbeeren, die in Töpfen oder Hecken angebaut werden, bleiben kleiner und werden in der Regel zwischen 1 und 2 m hoch und breit. Es gibt auch Zwergsorten, die nicht höher und breiter als 1 Meter werden; diese werden häufig für Topfgärten oder niedrige Hecken verwendet.

Die Merkmale, die die Johannisbeeren voneinander unterscheiden, sind :

  • Laub: Die Blätter der Johannisbeere sind einfach, wechselständig, ledrig und dunkelgrün. Die Blätter sind oft oval und an der Spitze spitz.
  • Blüten: Johannisbeersträucher haben weiße oder rosafarbene Blüten, die im April oder Mai blühen. Die Blüten sind in Trauben zusammengefasst und ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
  • Früchte: Johannisbeeren sind rote, gelbe oder weiße Beeren, die einen säuerlichen und süßen Geschmack haben. Die Früchte reifen in der Regel im Juni oder Juli.
  • Winterhärte: Johannisbeersträucher sind im Allgemeinen winterhart und tolerieren Temperaturen bis -25 °C.

Anpflanzung und Pflege der Pflanze

Unser Expertenteam hat getestet und für gut befunden, dass der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen von Johannisbeersträuchern je nach Wohnort und Klima variiert. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, Johannisbeeren im Herbst oder im frühen Frühjahr zu pflanzen, wenn die Erde noch frisch und feucht ist. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedingungen in Ihrer Region zu berücksichtigen, da einige Regionen heiße Sommer oder strenge Winter haben können. Sie sollten daher vor dem Pflanzen die Wettervorhersage und die Temperaturen überprüfen.

In Regionen mit gemäßigtem Klima sollten Sie Johannisbeeren am besten im Herbst zwischen September und November pflanzen. So können die Pflanzen vor dem Wintereinbruch Wurzeln schlagen und sich im Frühjahr schneller entwickeln. In wärmeren Regionen ist es besser, im zeitigen Frühjahr nach den letzten Frösten zu pflanzen.

In Regionen mit kälterem Klima ist es wichtig, die Johannisbeersträucher durch Abdecken oder Mulchen vor Frost zu schützen. Was man nicht vergessen sollte, ist, die Johannisbeersträucher regelmäßig zu beschneiden, um sie in Form zu halten und die Fruchtbildung zu fördern.

Andere haben sich auch angesehen

Oft zusammen gekauft