Hayward-Kiwi-Paar und Männchen: Genießen Sie nach Herzenslust die köstlichen Früchte!
Besonderheiten der Hayward-Kiwi
Die Hayward-Kiwi gehört zur großen Familie der Actinidiaceae und zeichnet sich durch ein üppiges und kräftiges Wachstum aus. Die Gattung, zu der sie gehört, umfasst mehrheitlich sommergrüne Arten. Diese Sorten haben kleine, schalenförmige Blüten. Die unwiderstehliche Kiwisorte Hayward ist eine kletternde weibliche Kiwiart. Ihre Äste sind sehr kräftig und gewunden. Der Strauch kann bis zu 10 m hoch werden. Zu seinen größten Stärken gehören die herzförmigen Blätter. Die Blätter können bis zu 20 cm lang sein.
Wenn die Hayward-Kiwi blüht, ist sie mit kleinen, cremeweißen Blütentrauben bedeckt, die einen Durchmesser von etwa 4 cm haben. Wenn eine männliche Pflanze vorhanden ist, kann es zu einer Bestäubung kommen. Die Früchte des Strauchs sind essbar. Sie sind grünlich-braun und 7 cm lang. Sie entstehen im Herbst an den Ästen. Die Früchte erscheinen in der Regel von Oktober bis November. Sie sind dann schön groß und sehr süß. Sie können sie zu Marmelade und Gebäck verarbeiten oder roh genießen. Die erfahrenen Bakker-Experten empfehlen Ihnen, diese Frucht in Ihrem Obstgarten anzupflanzen, damit Sie sie in vollen Zügen genießen können.
Tipps für den Anbau der männlichen Kiwi mit den Bakker-Spezialisten
Befolgen Sie die Anweisungen der Bakker-Experten, um reichlich Früchte zu ernten. Zunächst sollten Sie die männlichen Kiwis mit den weiblichen Kiwis zusammensetzen, im Verhältnis 1 männlicher Kiwi zu 6 bis 10 weiblichen Kiwis.
Die Aufzucht männlicher Kiwis ist nicht schwierig und kann auch von angehenden Gärtnern gut durchgeführt werden. Achten Sie auf die Tiefe der Wurzeln, die idealerweise 2 bis 3 m betragen sollte. Achten Sie darauf, dass der Obstbaum nicht in alkalischem Boden steht. Stellen Sie den Obstbaum an einen sonnigen Ort mit etwas Schatten am Nachmittag, wenn Sie in heißen, trockenen Regionen leben. Wenn Sie hingegen in einer Region mit sehr heißen Sommern leben, d. h. in einer Gegend, in der die Temperaturen über einen längeren Zeitraum leicht über 30 °C steigen, sollten Sie Ihre männliche Kiwi in den Halbschatten stellen. Beachten Sie, dass diese Pflanze Trockenheit nicht gut verträgt. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt sich eine regelmäßige Bewässerung. Gießen Sie Ihre männliche Kiwi schnell, wenn die Blätter an den Rändern braun werden und abfallen. Dies deutet auf einen Wassermangel hin.
Zum Einpflanzen graben Sie ein 40 cm tiefes Pflanzloch. Gießen Sie wie bei der Sorte Hayward eine Mischung aus Gartenerde und gut verrottetem Kompost oder Mist in das Pflanzloch. Setzen Sie Ihre Kiwi dann behutsam ein. Füllen Sie das Loch wieder auf, wobei Sie Lufteinschlüsse vermeiden sollten, und drücken Sie es vorsichtig fest. Schließen Sie den Vorgang mit einer Bewässerung ab. Während der gesamten Wachstumsphase sollten Sie Ihren Strauch mit einer Mulchschicht versehen, um ihn vor der Winterkälte zu schützen. Unserer Erfahrung nach wird dadurch auch die Frische des Bodens erhalten. Denken Sie auch daran, Ihren männlichen Obstbaum zu pflanzen, wenn er zu wachsen beginnt. Führen Sie dies im Frühjahr durch.
Pflanzen Sie das Kiwipaar richtig ein, damit Sie sich nach Herzenslust an den leckeren Früchten erfreuen können.