Pfirsichbaum Platicarpa: Ein Obstbaum, der für seine süßen und saftigen Früchte bekannt ist.
Die Botaniker von Bakker stellen Ihnen den Pfirsichbaum Platicarpa vor. Er ist ein Obstbaum, der zur Familie der Rosaceae gehört. Im Englischen ist er auch unter dem Namen "peach platicarpa" bekannt. Diese Art von Pfirsichbaum stammt ursprünglich aus Asien. Er ist für seine saftigen und süßen Früchte bekannt. Platicarpa-Pfirsiche haben ein weißes oder rosafarbenes Fruchtfleisch und eine dunkelrote Schale. Sie schmecken ähnlich wie herkömmliche Pfirsiche, haben aber einen etwas säuerlicheren Geschmack und eine festere Textur.
Die verschiedenen Arten des Pfirsichbaums Platicarpa
Es gibt mehrere Arten dieses Strauchs, die alle über ihre eigenen Merkmale verfügen. Die gewöhnliche Art ist am weitesten verbreitet. Es gibt jedoch auch Ziersorten wie den rotblättrigen Platicarpa-Pfirsich. Er ist für seine üppige Blüte und seine leuchtend roten Blätter bekannt. Es gibt auch Arten mit kleinem Wuchs. Dies ist beim Zwerg-Platicarpa-Pfirsich der Fall. Er ist ideal für Topfpflanzungen oder kleine Gärten.
Verwendung des Pfirsichbaums Platicarpa
Die Früchte dieses Baumes werden in der Küche häufig für Kompotte, Desserts und Marmeladen verwendet. Sie sind wegen ihrer festen Textur und ihres einzigartigen Geschmacks sehr beliebt. Seine Blätter werden auch in der traditionellen Medizin zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet.
Das Anpflanzen des Pfirsichbaums Platicarpa
Um diese Pfirsichsorte zu pflanzen , empfehlen Ihnen die Bakker-Experten einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu wählen. Er sollte in einem Abstand von etwa 3 Metern zu anderen Obstbäumen gepflanzt werden. So kann die Luft zum Licht frei zirkulieren. Wir raten Ihnen, den Platicarpa-Pfirsichbaum nicht zu tief in den Boden zu pflanzen. Dies könnte dazu führen, dass seine Wurzel verfault. Die Botaniker von Bakker empfehlen Ihnen, ihn im Frühjahr oder im Herbst zu pflanzen, damit der Baum vor den strengen Wintermonaten anwachsen kann.
Pflege dieses Obstbaums
Der Platicarpa-Pfirsichbaum ist dafür bekannt, dass er gegen die üblichen Krankheiten, die Obstbäume befallen, resistent ist. Dazu gehören Schorf und Monilia. Und er ist auch tolerant gegenüber schwierigen klimatischen Bedingungen, wie heißen Sommern und kalten Wintern. Dennoch raten Ihnen die Bakker Gärtner, den Strauch regelmäßig zu beobachten. So erkennen Sie alle Anzeichen von Krankheiten oder Schäden durch Insekten. Behandeln Sie dann alle Probleme umgehend.
Was die Pflege des Baumes betrifft, so empfiehlt unser Expertenteam, den Baum regelmäßig zu beschneiden, um das Wachstum neuer Früchte zu fördern und seine Form zu erhalten. Dann düngen Sie den Baum regelmäßig, um ihn mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. So können Sie Früchte von höchster Qualität produzieren. Achten Sie danach darauf, den Boden um die Pflanze herum zu mulchen, um Unkraut zu reduzieren und die Feuchtigkeit zu erhalten.