Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Blau und goldgelb

Der aus Brasilien stammende Strauchkaktus Pilosocereus Azureus zeichnet sich durch vertikale Stängel aus, die mit schönen, scharfen Stacheln bedeckt sind, und durch ein Laubwerk, das aus kleinen, sehr eleganten Laubblättern besteht. Als dekorative Pflanze mit einer recht imposanten, aber eleganten Präsenz (dieser Pilosocereus kann in der Natur bis zu 3 m hoch werden!) ist er eine hervorragende Bereicherung, um Ihre Innenräume zu bevölkern und ihnen gleichzeitig eine schöne pflanzliche Note zu verleihen.

Einige Ideen für Pflanzen, die Sie mit Ihrem Pilosocereus Azureus kombinieren können.

Die Pilosocereus Azureus lässt sich sehr gut mit anderen Zimmerpflanzen kombinieren und ermöglicht wunderschöne Arrangements mit einer besonders gelungenen dekorativen Wirkung. Für ein tropisches Ambiente können Sie ihn insbesondere mit Klassikern wie Philodendron, Monstera und Dracaena kombinieren. Sie können sie auch neben Sukkulenten unterschiedlicher Größe und Textur stellen, um einen interessanten Genrekontrast zu schaffen. Hierfür empfehlen wir Ihnen unter anderem die Echeveria und die Crassula.

Alle genannten Pflanzen und noch viele mehr finden Sie auf der Bakker-Website. Schauen Sie sich dort um und entdecken Sie die besten Möglichkeiten für sich!


Die idealen Bedingungen für die Pflanzung Ihres Kaktus Pilosocereus Azureus

Der anspruchslose und leicht zu kultivierende Pilosocereus Azureus ist eine Zimmerpflanze, die für Liebhaber schöner Pflanzen aller Niveaus zugänglich ist. Als Behälter ist es wichtig, einen ausreichend großen und stabilen Topf zu wählen. Dieser sollte unbedingt über Drainagelöcher im Boden verfügen, um zu verhindern, dass zu viel Wasser die Wurzeln Ihres Kaktus schädigt. Um die Drainage zu verbessern, empfehlen die Bakker-Experten außerdem, die Blumenerde mit grobem Sand zu mischen.

Beim Einpflanzen sollten Sie natürlich vorsichtig mit der Pflanze umgehen, sowohl um Schäden an ihr als auch um Verletzungen zu vermeiden. Angesichts der besonders scharfen Stacheln des Kaktus sollten Sie nach Möglichkeit geeignete Handschuhe verwenden!

Hinsichtlich des Standorts sollten Sie wissen, dass der Pilosocereus Azureus sich in vollem Tageslicht wohlfühlt (vermeiden Sie jedoch zu direkten Kontakt mit der sengenden Sonne), aber auch teilweisen Schatten verträgt. Beachten Sie auch, dass diese Sorte eine warme, trockene Umgebung bevorzugt und nicht zu nah an einer Wärmequelle wie Heizkörpern oder in einem Raum mit zu hoher Luftfeuchtigkeit stehen sollte. Laut den Botanikern Bakker liegt die ideale Raumtemperatur für diesen Kaktus zwischen 18 und 25 °C. Obwohl er im Winter auch etwas niedrigere Temperaturen tolerieren kann, raten wir Ihnen davon ab, ihn an einem Ort zu halten, an dem es weniger als 10 °C warm ist.

Einige praktische Tipps zur Pflege Ihres Kaktus Pilosocereus Azureus.

Da dieser Kaktus von Natur aus trockenheitsverträglich ist, muss er von Ihnen nicht allzu häufig gegossen werden. Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann der ideale Gießrhythmus zwischen etwa 2 und 4 Wochen schwanken: Dies entspricht der Zeit, die das Substrat braucht, um vollständig zu trocknen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kaktus nicht gießen, wenn er noch feucht ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Wenn der richtige Zeitpunkt zum Gießen gekommen ist, sollten Sie so vorgehen, dass das gesamte Substrat durchtränkt wird, und dann darauf achten, dass Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer abgießen. Im Winter ist es wichtig, den Gießrhythmus noch weiter zu reduzieren.

Wenn Sie ungewöhnliche braune oder weiße Markierungen an den Stängeln bemerken, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Kaktus zu aggressivem Licht ausgesetzt ist. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie ihn in eine mildere Lage bringen oder ihm einen Teilschatten spenden.

Der Pilosocereus Azureus benötigt keinen besonderen Dünger. Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer kann er jedoch eine leichte (möglichst mäßige!) Düngung vertragen.

Säulenkaktus Pilocereus azureus

Pilocereus azureus

Normaler Preis €10,95
Verkaufspreis €10,95 Normaler Preis €10,95
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht verfügbar

Sichere Bezahlung

Kostenlose Lieferung ab 59€

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Grün,Blau
Lieferung als getopfte Pflanze
Nicht essbar
6 Monate Wachstums- und Blühgarantie
Standort: Halber Schatten
Pflanzen
Was benötige ich?
  • Übertopf

Der Pilocereus-Kaktus wird in einem standardmäßigen Zuchttopf geliefert. Stellen Sie die Pflanze mit dem Zuchttopf in einen schönen Übertopf und geben Sie ein bisschen Wasser. Stellen Sie den Kaktus an einen warmen und sonnigen Ort.
Pflege
Was benötige ich?
  • Gießkanne

Geben Sie der Pilocereus sehr moderat Wasser. Die Pflanze kann Trockenheit nämlich gut aushalten. Lassen Sie den Topfballen zwischen zwei Bewässerungen gut austrocknen. Im Winter reicht ein einmaliges Bewässern aus. Geben Sie dem Pilocereus im Haus einen hellen Standort. Er verträgt die volle Sonne gut.
Extra
Pilocereus stammt ursprünglich aus den Trockengebieten Mexikos. Der markante Säulenkaktus bildet im späteren Alter Seitenzweige, wodurch er wie ein Kandelaber aussieht. Nach Jahren kann dieser Kandelaberkaktus eine beträchtliche Höhe erreichen. Kurz gesagt, Pilocereus ist ein dekorativer und pflegeleichter Kaktus.
Beschreibung

Blau und goldgelb

Der aus Brasilien stammende Strauchkaktus Pilosocereus Azureus zeichnet sich durch vertikale Stängel aus, die mit schönen, scharfen Stacheln bedeckt sind, und durch ein Laubwerk, das aus kleinen, sehr eleganten Laubblättern besteht. Als dekorative Pflanze mit einer recht imposanten, aber eleganten Präsenz (dieser Pilosocereus kann in der Natur bis zu 3 m hoch werden!) ist er eine hervorragende Bereicherung, um Ihre Innenräume zu bevölkern und ihnen gleichzeitig eine schöne pflanzliche Note zu verleihen.

Einige Ideen für Pflanzen, die Sie mit Ihrem Pilosocereus Azureus kombinieren können.

Die Pilosocereus Azureus lässt sich sehr gut mit anderen Zimmerpflanzen kombinieren und ermöglicht wunderschöne Arrangements mit einer besonders gelungenen dekorativen Wirkung. Für ein tropisches Ambiente können Sie ihn insbesondere mit Klassikern wie Philodendron, Monstera und Dracaena kombinieren. Sie können sie auch neben Sukkulenten unterschiedlicher Größe und Textur stellen, um einen interessanten Genrekontrast zu schaffen. Hierfür empfehlen wir Ihnen unter anderem die Echeveria und die Crassula.

Alle genannten Pflanzen und noch viele mehr finden Sie auf der Bakker-Website. Schauen Sie sich dort um und entdecken Sie die besten Möglichkeiten für sich!


Die idealen Bedingungen für die Pflanzung Ihres Kaktus Pilosocereus Azureus

Der anspruchslose und leicht zu kultivierende Pilosocereus Azureus ist eine Zimmerpflanze, die für Liebhaber schöner Pflanzen aller Niveaus zugänglich ist. Als Behälter ist es wichtig, einen ausreichend großen und stabilen Topf zu wählen. Dieser sollte unbedingt über Drainagelöcher im Boden verfügen, um zu verhindern, dass zu viel Wasser die Wurzeln Ihres Kaktus schädigt. Um die Drainage zu verbessern, empfehlen die Bakker-Experten außerdem, die Blumenerde mit grobem Sand zu mischen.

Beim Einpflanzen sollten Sie natürlich vorsichtig mit der Pflanze umgehen, sowohl um Schäden an ihr als auch um Verletzungen zu vermeiden. Angesichts der besonders scharfen Stacheln des Kaktus sollten Sie nach Möglichkeit geeignete Handschuhe verwenden!

Hinsichtlich des Standorts sollten Sie wissen, dass der Pilosocereus Azureus sich in vollem Tageslicht wohlfühlt (vermeiden Sie jedoch zu direkten Kontakt mit der sengenden Sonne), aber auch teilweisen Schatten verträgt. Beachten Sie auch, dass diese Sorte eine warme, trockene Umgebung bevorzugt und nicht zu nah an einer Wärmequelle wie Heizkörpern oder in einem Raum mit zu hoher Luftfeuchtigkeit stehen sollte. Laut den Botanikern Bakker liegt die ideale Raumtemperatur für diesen Kaktus zwischen 18 und 25 °C. Obwohl er im Winter auch etwas niedrigere Temperaturen tolerieren kann, raten wir Ihnen davon ab, ihn an einem Ort zu halten, an dem es weniger als 10 °C warm ist.

Einige praktische Tipps zur Pflege Ihres Kaktus Pilosocereus Azureus.

Da dieser Kaktus von Natur aus trockenheitsverträglich ist, muss er von Ihnen nicht allzu häufig gegossen werden. Je nach den örtlichen Gegebenheiten kann der ideale Gießrhythmus zwischen etwa 2 und 4 Wochen schwanken: Dies entspricht der Zeit, die das Substrat braucht, um vollständig zu trocknen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kaktus nicht gießen, wenn er noch feucht ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Wenn der richtige Zeitpunkt zum Gießen gekommen ist, sollten Sie so vorgehen, dass das gesamte Substrat durchtränkt wird, und dann darauf achten, dass Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer abgießen. Im Winter ist es wichtig, den Gießrhythmus noch weiter zu reduzieren.

Wenn Sie ungewöhnliche braune oder weiße Markierungen an den Stängeln bemerken, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Kaktus zu aggressivem Licht ausgesetzt ist. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie ihn in eine mildere Lage bringen oder ihm einen Teilschatten spenden.

Der Pilosocereus Azureus benötigt keinen besonderen Dünger. Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer kann er jedoch eine leichte (möglichst mäßige!) Düngung vertragen.

Andere haben sich auch angesehen

Oft zusammen gekauft