In diesem Artikel findest du alles, was du über die Winterheide Katia wissen musst.
Die Winterheide Katia ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Ericaceae gehört. Sie besteht aus kleinen, buschigen Sträuchern mit üppigen Blüten in Form von Glocken oder Glöckchen. Sie ist eine kräftige Pflanze und ihre Besonderheit ist ihre lange Blütezeit über den gesamten Winter.
Was unterscheidet die Winterheide Katia von anderen Pflanzen ihrer Art und wann blüht sie?
Die Winterheide Katia beginnt etwa Mitte November zu blühen und endet Anfang April. Ihre durchschnittliche Höhe bei Reife beträgt 40 cm,.bei gleicher Breite. Das Laub der Winterheide Katia ist immergrün und von mittelgrüner Farbe. Sie hat einen breiten, nach unten gerichteten Wuchs.Erica Darleyensis Katia bildet schöne, dicht bewachsene Beete, aus denen viele Stängel mit reinweißen Honigblüten mit braunen Staubgefäßen wachsen.
Wie kann man sie pflanzen, um schöne Ergebnisse zu erzielen?
Der Anbau der Kathia-Heide ist nicht schwierig. Die Gärtnerei Bakker sagt, dass sie keine großen Ansprüche an den Boden stellt, in dem sie wächst. Sie ist winterhart und passt sich an alle Arten von Böden an, sofern diese eher sauer und gut durchlässig sind. Sie sollte von Mai bis Dezember in die Erde gebracht werden, am besten in die Sonne. Es ist auch wichtig zu wissen, dass sie Minusgrade bis -15 °C verträgt. Es ist jedoch ratsam, die Füße der Erica Darleyensis Katia mit Laub oder Pinienrinde zu mulchen, um den Boden anzusäuern. Vielleicht können Sie Ihre Winterheide Katia mit etwas Heidekrautdünger versorgen, um ihr Wachstum zu fördern. Übertreiben Sie es damit aber nicht, denn die Winterheide Katia ist eine robuste Pflanze, die sich auch auf natürliche Weise gut entwickeln kann.
Wie wird sie gepflegt?
Wenn die Winterheide Katia einmal gut angewachsen ist, braucht sie nicht viel Pflege. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen jedoch, die Pflanze regelmäßig zu beschneiden, um ihre Form zu erhalten und tote oder kranke Stängel zu entfernen. Der Rückschnitt kann am Ende der Blütezeit erfolgen, indem die Stängel etwa 5 cm über dem Boden abgeschnitten werden. Es empfiehlt sich auch, vergilbte oder vertrocknete Blätter zu entfernen, um das Aussehen der Pflanze zu verbessern.
Kleines Plus
Die Katia-Winterheide kann aufgrund ihrer entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften auch in der traditionellen Medizin verwendet werden. SiewirdzurBehandlungvonAtemwegsinfektionenundGelenkschmerzeneingesetzt.
NebendiesenmedizinischenQualitätenspieltdiesemajestätischePflanze aber aucheinesehrwichtige Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt, da sieSchmetterlingeundBienenaller Art anzieht.