Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

Strelitzie im Übertopf

Diese Produkte sind nicht mehr auf Lager.
Aufgrund der hohen Nachfrage oder weil es Saisonsprodukte sind.

Strelitzie im Übertopf

Die Strelitzie: eine spektakuläre exotische Pflanze

Die Strelitzie ist eine Pflanze, die direkt aus dem Dschungel kommt und in den Niederlanden wegen ihres tropischen Aussehens sehr beliebt ist. In Afrika kann sie bis zu 10 Meter hoch werden. Sie ist auch als 'Paradiesvogel' oder Vogelkopf bekannt. Dieser Name leitet sich von den orangefarbenen und blauen Blüten der Strelitzia Reginae ab. Sie wird für ihre spektakulären Blüten und das üppige grüne Laub geschätzt. Bestellen Sie Ihre Lieblings-Strelitzie ganz einfach online. So vermeiden Sie, dass Sie die Pflanze transportieren müssen und Ihre Rückbank verschmutzt wird.

Die charakteristischen Merkmale der Strelitzie

Die Strelitzie ist eine Gattung tropischer Pflanzen aus Südafrika, die wegen der markanten Form ihrer Blüten gemeinhin als "Paradiesvogel" bezeichnet werden. Hier sind einige ihrer allgemeinen Merkmale, die von den Bakker-Experten abgestimmt wurden:

Blätter: Sie sind groß, ledrig und dunkelgrün. Sie sind fächerförmig angeordnet und oft an der Basis der Pflanze zusammengefasst.

Blüten: Sie sind groß und haben eine Form, die einem fliegenden Vogel ähnelt. Sie sind in der Regel orange und blau, obwohl es auch Sorten mit weißen oder gelben Blüten gibt. Sie werden auf langen Stielen getragen, die aus dem Laub herauswachsen.

Habitat: Sie wächst in tropischem und subtropischem Klima. Wegen seines attraktiven Aussehens wird er häufig in Gärten und Parks angebaut.

Wuchs: Er kann eine Höhe von 1-2 m und eine Breite von 1-3 m erreichen. Er neigt dazu, sich langsam zu entwickeln und kann mehrere Jahre brauchen, bis er seine volle Größe erreicht hat.

Bestäubung: Seine Blüten werden von Vögeln bestäubt, weshalb sie sich so entwickelt haben, dass sie wie ein fliegender Vogel aussehen. Dieser sitzt auf den Stängeln, um sich vom Nektar der Blüten zu ernähren, und die Pollenkörner bleiben an ihren Füßen haften, wodurch sie von einer Blüte zur nächsten transportiert werden.

Toxizität: Sie ist weder für Menschen noch für Haustiere giftig, was sie für den Anbau in Häusern und Gärten sicher macht.

Symbolik: Diese Blumen werden oft mit Exotik, Freude und Freiheit in Verbindung gebracht. In der Populärkultur werden sie oft als Symbol für tropische Ferien und das irdische Paradies verwendet.

Vermehrung: Sie kann durch Aussaat, Teilung von Büscheln oder auch durch Stecklinge vermehrt werden. Samen brauchen in der Regel mehrere Monate, um zu keimen, während Büschelteilung und Stecklinge schnellere Methoden sind, um die Pflanze zu vermehren.

Verwendung in Innenräumen: Obwohl sie hauptsächlich im Freien angebaut wird, kann sie unter den richtigen Bedingungen auch erfolgreich in Innenräumen gepflanzt werden. Er benötigt viel Licht, eine hohe Luftfeuchtigkeit und warme, stabile Temperaturen.

Ökologische Bedeutung: Er hat eine ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere, die sich von Nektar ernähren. Außerdem ist er für die Bestäubung vieler anderer Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum von entscheidender Bedeutung.

Anpassungsfähigkeit: Er ist bekannt für seine große Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und Umweltbedingungen. Sie kann in einer Vielzahl von Klimazonen und Winterhärtezonen angebaut werden.

Wasserbedarf: Strelitzienpflanzen haben einen mäßigen Wasserbedarf, d. h. sie müssen regelmäßig gegossen werden, um ein gesundes und kräftiges Wachstum aufrechtzuerhalten.

Frostempfindlichkeit: Sie muss vor eisigen Temperaturen geschützt werden. Sie kann in gemäßigten Klimazonen gepflanzt werden, benötigt aber einen Schutz vor Winterfrost.

Die verschiedenen Arten von Strelitzia.

Es gibt fünf Arten von Strelitzia, jede mit ihren eigenen Unterscheidungsmerkmalen :

Strelitzia Reginae: Dies ist die am häufigsten angebaute Sorte. Sie wird oft als "orangefarbener Paradiesvogel" bezeichnet. Sie produziert leuchtend orangefarbene und blaue Blüten, die auf einem langen Stiel angeordnet sind. Die Blätter sind ledrig und fächerförmig angeordnet.

Strelitzia Nicolai: Sie ist aufgrund ihrer imposanten Größe auch unter dem Namen "Weißer Riesenparadiesvogel" bekannt. Sie kann bis zu 10 Meter hoch werden und produziert weiß-blaue Blüten. Diese Blätter sind größer als die der Sorte reginae.

Strelitzia Juncea: Sie ist im Vergleich zu den anderen vier Arten ihrer Familie die kleinste. Er produziert orange-blaue Blüten, die schmaler sind als die von Strelitzia reginae. Die Blätter sind schmaler und ähneln einer Binse.

Strelitzia Alba: Er wird auch als "weißer Paradiesvogel" bezeichnet. Sie entwickelt weiße Blüten mit einer dunkelvioletten Mitte und glänzend dunkelgrüne Blätter.

Strelitzia Caudata: Sie ist auf Madagaskar beheimatet. Sie ist die seltenste der fünf Strelitzia-Arten. Sie bringt orange-blaue Blüten hervor, die denen von Strelitzia reginae ähneln, ihre Blätter sind jedoch schmaler und länger.

Es gibt auch Strelitzia-Hybriden, die durch Kreuzung verschiedener Sorten gezüchtet wurden, um bestimmte Eigenschaften zu erzeugen, wie z. B. die Produktion größerer Blüten oder anderer Farben.

Wie wird die Strelitzie gepflanzt?

Sie ist eine relativ einfach zu kultivierende Pflanze, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig kultiviert. Hier sind einige Pflanztechniken, die von den Bakker Baumschulen vorgeschlagen werden.

Standort wählen: Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, obwohl sie auch einen gewissen Teilschatten tolerieren kann. Wir empfehlen Ihnen, einen windgeschützten Platz zu wählen, da seine La-Stiele zerbrechlich sein können und leicht brechen können.

Bereiten Sie den Boden vor: Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Wenn der Boden schwer oder kompakt ist, fügen Sie Kompost oder gut verrotteten Mist hinzu, um die Qualität zu verbessern. Fügen Sie außerdem groben Sand oder Kies hinzu, um die Drainage zu verbessern.

Strelitzie pflanzen: Nehmen Sie die Strelitzie vorsichtig aus dem Topf und setzen Sie sie in das Loch. Achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens der Pflanze mit dem umgebenden Boden auf gleicher Höhe ist. Füllen Sie das Loch mit Blumenerde und drücken Sie diese leicht an, um Lufteinschlüsse zu beseitigen.

Gießen Sie die Pflanze: Gießen Sie die Pflanze unmittelbar nach dem Einpflanzen reichlich, um beim Aufbau der Wurzeln zu helfen. Gießen Sie ihn danach regelmäßig, um den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Er ist recht trockenheitsresistent, aber es ist wichtig, dass Sie den Boden nicht völlig austrocknen lassen.

Mulch auftragen: Legen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Basis, um ihr zu helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren. Vermeiden Sie es, diesen in direkten Kontakt mit der Pflanzenbasis zu bringen, da dies die Wurzelfäule fördern kann.

Wie wird die Strelitzie gepflegt?

Die Pflege der Strelitzie ist ebenso einfach, erfordert jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, um ein gesundes Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, die von den Bakker-Spezialisten für ihre Pflege bereitgestellt werden:

Gießen: Sie muss regelmäßig gegossen werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, nicht zu viel zu gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Der Wasserbedarf der Pflanze kann je nach Umweltbedingungen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, variieren.

Düngung: Er benötigt eine ausreichende Menge an Nährstoffen, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Düngen Sie ihn während der Wachstumsphase alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Dünger für Zimmer- oder Freilandpflanzen. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu Verbrennungen führen kann.

Schnitt: Schneiden Sie verwelkte Blätter und Blüten zurück, um das weitere Wachstum der Pflanze zu fördern. Vermeiden Sie das Abschneiden des Hauptstamms, da dieser dadurch beschädigt werden kann.

Auf Krankheiten und Schädlinge achten: Sie ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, kann aber von Problemen wie Schildläusen, Blattläusen, roten Spinnmilben und Pilzkrankheiten betroffen sein. Wenn Sie Anzeichen eines Befalls oder einer Krankheit beobachten, sollten Sie die Pflanze mit einem natürlichen oder handelsüblichen Insektizid oder Fungizid behandeln.

Beleuchtung: Sie beansprucht viel Licht, um zu wachsen und Blüten zu produzieren. Wenn Sie sie im Innenbereich anbauen, stellen Sie sie in die Nähe eines sonnigen Fensters und drehen Sie sie regelmäßig, damit sie sich nicht zum Licht hin neigt. Wenn Sie sie im Freien pflanzen, achten Sie darauf, dass sie genügend direktes Sonnenlicht erhält, um das Wachstum und die Blüte zu fördern.

Das kleine Extra der Strelitzie

Luftreiniger: Sie ist in der Lage, Giftstoffe wie Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen aus der Raumluft zu entfernen, wodurch die Luftqualität verbessert wird und sie dazu beiträgt, ein gesundes Raumklima aufrechtzuerhalten.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung: Sie wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet, um den Gärten Farbe und Exotik zu verleihen. Häufig wird sie in Gruppen entlang von Begrenzungen, Wegen und Brennpunkten angebaut, um visuelle Akzente zu setzen.

Praktische Verwendung: Neben der dekorativen Verwendung in Gärten werden diese Blumen auch bei der Herstellung von Schnittblumensträußen geschätzt. Die Blätter werden auch im Kunsthandwerk zur Herstellung von Körben und Hüten verwendet.

Medizinische Verwendung: Die Wurzeln einiger Arten sind in der traditionellen Medizin praktisch, um eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen zu behandeln, wie z. B. Kopfschmerzen, Fieber und Gelenkschmerzen.

Verwendung in der Veterinärmedizin: Diese Blätter wurden zur Behandlung von Hauterkrankungen bei Haustieren wie Hunden und Katzen verwendet.