Sumpfpflanzen
Sumpfpflanzen sind ideal für den Teich in Ihrem Garten. Sie erhellen den Teich vollständig, sorgen aber auch für ein gutes Lebensklima für die Artenvielfalt im Teich. Teilen Sie die Teichpflanzen in den verschiedenen Zonen auf. Darin sind Sumpfpflanzen Zone 2.
-
Japanischer Schachtelhalm
Normaler Preis €8,50Verkaufspreis €8,50 Normaler PreisGrundpreis pro€8,50 -
Pfennigkraut
Normaler Preis €10,95Verkaufspreis €10,95 Normaler PreisGrundpreis pro€10,95 -
Amerikanische Schwertlilie
Normaler Preis €7,95Verkaufspreis €7,95 Normaler PreisGrundpreis pro€7,95 -
Zebra-Simse 'Zebrinus'
Normaler Preis €9,95Verkaufspreis €9,95 Normaler PreisGrundpreis pro€9,95 -
Schmalblättriger Kalmus 'Ogon'
Normaler Preis €5,95Verkaufspreis €5,95 Normaler PreisGrundpreis pro€5,95 -
Korkenzieherbinse 'Spiralis'
Normaler Preis €10,95Verkaufspreis €10,95 Normaler PreisGrundpreis pro€10,95 -
Sumpf-Vergissmeinnicht
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Zwerg-Rohrkolben
Normaler Preis €7,95Verkaufspreis €7,95 Normaler PreisGrundpreis pro€7,95 -
Wasserminze
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Kleiner Rohrkolben
Normaler Preis €7,95Verkaufspreis €7,95 Normaler PreisGrundpreis pro€7,95 -
Herzblättriges Hechtkraut
Normaler Preis €7,95Verkaufspreis €7,95 Normaler PreisGrundpreis pro€7,95 -
Tannenwedel
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Sumpfgladiole 'Mrs Hegarty'
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Gewöhnliches Schilfrohr
Normaler Preis €5,95Verkaufspreis €5,95 Normaler PreisGrundpreis pro€5,95 -
Sumpfdotterblume
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Lythrum salicaria
Normaler Preis €10,95Verkaufspreis €10,95 Normaler PreisGrundpreis pro€10,95 -
Wasserviole
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Seekanne
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Schmalblättriges Wollgras
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Spaltgriffel 'Major'
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Spindelstrauch
Normaler Preis €5,95Verkaufspreis €5,95 Normaler PreisGrundpreis pro€5,95 -
Bunter Eidechsenschwanz 'Chameleon'
Normaler Preis €5,95Verkaufspreis €5,95 Normaler PreisGrundpreis pro€5,95 -
Frauenhaargras
Normaler Preis €6,95Verkaufspreis €6,95 Normaler PreisGrundpreis pro€6,95 -
Gewöhnlicher Froschlöffel
Normaler Preis €5,95Verkaufspreis €5,95 Normaler PreisGrundpreis pro€5,95
- 1
- 2


Sumpfpflanzen
Zone 1, Uferpflanzen, sind noch an Land und arbeiten auf wunderbare Weise den Teichrand weg. Zone 2, Sumpfpflanzen, mögen feuchten Boden und stehen oft gerade über dem Uferrand. Zone 3, Wasserpflanzen, mögen viel Wasser. Jedoch ragen die Blüten oft über die Wasseroberfläche. Zone 4, Seerosen, sind vielleicht die bekanntesten Teichpflanzen. Seerosen werden auch „Teichkönigin“ genannt. Zone 5, Sauerstoffpflanzen, sind für die Gesundheit des Teiches und die Verhinderung von Algen von entscheidender Bedeutung. Zone 6, Schwimmpflanzen, legt man als Verzierung auf das Wasser. Die Blätter von Schwimmpflanzen wirken auch als Schatten für Wassertiere wie Frösche. Ufer- und Sumpfpflanzen ähneln normalen Gartenpflanzen. Einige Arten können auch als Stauden im Garten verwendet werden. Wasserpflanzen, Seerosen und Sauerstoffpflanzen werden immer unter Wasser gepflanzt.
Die Pflanzmethode mit Teichkörben unterscheidet sich nicht wesentlich von der oben genannten Methode. Nehmen Sie einen großen Teichkorb, weil die Sumpfpflanzen Platz brauchen. Legen Sie danach den Ballen der Pflanze in den Korb und füllen die Löcher mit Teicherde auf. Auch der Korb wird mit Kies oder grobem Sand bedeckt. Alle Notwendigkeiten zum Pflanzen von Sumpfpflanzen sind unter Bakker.com zu finden. Entdecken Sie unser Teichproduktsortiment.
Entdecken Sie auch die folgenden interessanten Produkte:
Sumpfpflanzen
Sumpfpflanzen stehen normalerweise zur Dekoration im Teich. In kleinen Mengen nehmen diese Stickstoff aus dem Wasser auf, jedoch in geringerem Maße als andere Teichpflanzen. Sumpfpflanzen lieben, wie das Wort sagt, eine feuchte Umgebung. Sie werden in einer Tiefe von 0 bis 20 cm angepflanzt Dabei kann man zwischen Sumpfpflanzen unterscheiden, die im Wasser stehen, Sumpfpflanzen, die in vollem Boden gepflanzt werden, oder beides.Anpflanzen von Sumpfpflanzen
Sumpfpflanzen können auf unterschiedliche Weise angepflanzt werden: Direkt im Teichboden oder mit speziellen Teichkörben. Sumpfpflanzen lieben viel Platz, wodurch meist empfohlen wird, sie im Boden zu pflanzen. Das tun Sie, indem Sie Erdwälle errichten, unter denen Erde angebracht wird. Pflanzen Sie in einem Pflanzloch nur eine Pflanzensorte. Dadurch wird vermieden, dass sich die Pflanzensorten gegenseitig behindern. Es kann ein wahrer Konkurrenzkampf entstehen. Nach dem Pflanzen der Sumpfpflanzen mit spezieller Blumenerde für den Teich, legen Sie eine Schicht mit Kies oder grobem und sauberem Sand. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Pflanzwurzeln lösen oder die Erde das Wasser trübt.Die Pflanzmethode mit Teichkörben unterscheidet sich nicht wesentlich von der oben genannten Methode. Nehmen Sie einen großen Teichkorb, weil die Sumpfpflanzen Platz brauchen. Legen Sie danach den Ballen der Pflanze in den Korb und füllen die Löcher mit Teicherde auf. Auch der Korb wird mit Kies oder grobem Sand bedeckt. Alle Notwendigkeiten zum Pflanzen von Sumpfpflanzen sind unter Bakker.com zu finden. Entdecken Sie unser Teichproduktsortiment.
Pflege der Sumpfpflanzen
Sumpfpflanzen beziehen ihre Nahrung sowohl über die Wurzeln als auch über die Blätter. Es ist wichtig, dass das Gleichgewicht der Gewässer stabil bleibt. Fügen Sie dem Wasser für eine gute Nahrung Nährsalze, Mineralien und gute Bakterien hinzu. Sumpfpflanzen wachsen oft stärker als andere Teichpflanzen. Dadurch müssen sie schneller gestutzt werden. Stutzen Sie die Sumpfpflanzen im Herbst, indem Sie die verblühten Blüten und Stiele wegschneiden. Sie können die Pflanzen auch auf die gewünschte Länge zurückschneiden. Tun Sie dies immer mit scharfem und sauberem Schnittmaterial, um lästige Schnittverletzungen zu vermeiden. Stutzen Sie immer bis zur Wasseroberfläche und nie darunter, da sonst die Stängel verrotten können. Weitere Informationen zum Stutzen von Teichpflanzen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Schneiden.Entdecken Sie auch die folgenden interessanten Produkte: