Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Jasminum beesianum, auch bekannt als Rosa Jasmin oder Wabenjasmin, sind je nach Sorte immergrüne oder laubabwerfende Sträucher. Es handelt sich um eine kräftige Kletterpflanze, die aus rosa-roten Blüten besteht. Die Merkmale des Rosa Jasmins Der Wabenjasmin ist mit duftenden, sternförmigen Blüten versehen, die der Pflanze Charme verleihen können. Er bietet eine gute Frosthärte. Wenn er reif ist, kann der Rosa Jasmin eine Höhe von 6 m und eine Flügelspannweite von 3 m erreichen. Mögliche Kombinationen Der Rosa Jasmin ist eine Pflanze, die sich leicht mit allen möglichen Pflanzen kombinieren lässt. Um einen Hauch von Romantik im Garten zu erzeugen, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, ihn mit schönen Kletterhortensien oder Rosen zu pflanzen. Eine Kletterrose oder ein immergrünes Geißblatt verleiht einer Mauer oder einem Außenzaun das gewisse Etwas. Inmitten einer immergrünen Hecke gedeiht der Wabenjasmin an der Seite von Begleitpflanzen. Diese Kombination veredelt das Laub mit ihren vielen sternförmigen, zart duftenden Blüten. Wie pflanzt man einen rosafarbenen Jasmin? Die Bakker Gärtner empfehlen Ihnen, die Setzlinge des Rosa Jasmins an einem frostfreien Ort zu ziehen, bis sie groß und kräftig genug sind, um im Freien gepflanzt zu werden. Nach einer Akklimatisierungsphase von 7 bis 10 Tagen an die Bedingungen im Freien verpflanzen Sie sie in feuchten, gut durchlässigen Boden. Bevorzugen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Um gute Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Jasminum beesianum selbst anzubauen. Wählen Sie einen geschützten Ort, damit der Duft dieser schönen Pflanze nicht vom Wind verweht wird, bevor er Ihre Sinne verwöhnen kann. Gärtner empfehlen Ihnen, Jasminum beesianum an einer geeigneten Stütze wie einem Spalier oder an Drähten, die an Mauern und Zäunen befestigt sind, zu kultivieren. Befestigen Sie die Triebe des Rosa Jasmins im Laufe ihres Wachstums an der Halterung. Tipps zur Pflege des rosa Jasmins Der Rosa Jasmin ist eine pflegeleichte Pflanze. Er ist winterhart und verträgt Wintertemperaturen von bis zu -15 °C. Wenn die Winter in Ihrer Region tendenziell sehr kalt sind, ziehen Sie ein Schutzvlies sowie Mulch am Fuß der Pflanzen in Betracht. Die Vermehrung von Jasminum beesianum erfolgt durch Stecklinge von kugeligen Stängeln oder durch Markottage. Kurz vor dem Winter, im Oktober und November, sollten Sie Ihren Jasmin säubern, indem Sie einfach beschädigte und trockene Stängel abschneiden. Zwischen Dezember und Februar, wenn die Temperaturen dazu neigen, sehr tief zu sinken, schützen Sie Ihre Pflanze mit einem geeigneten Wintervlies, vor allem in den ersten Jahren der Kultur. Gut zu wissen Der Rosa Jasmin kann in Töpfen gepflanzt werden. Dazu empfehlen Ihnen die Bakker Gärtnereien, ihn regelmäßig zu gießen, vor allem bei hohen Temperaturen und längerer Trockenheit. Das Umtopfen der Pflanze hingegen erfolgt alle 2 bis 3 Jahre.

Rosa Jasmin

Normaler Preis €20,99
Verkaufspreis €20,99 Normaler Preis €20,99
inkl. MwSt.
Auf Lager

Sichere Bezahlung

Kostenlose Lieferung ab 59€

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Beschreibung
Jasminum beesianum, auch bekannt als Rosa Jasmin oder Wabenjasmin, sind je nach Sorte immergrüne oder laubabwerfende Sträucher. Es handelt sich um eine kräftige Kletterpflanze, die aus rosa-roten Blüten besteht. Die Merkmale des Rosa Jasmins Der Wabenjasmin ist mit duftenden, sternförmigen Blüten versehen, die der Pflanze Charme verleihen können. Er bietet eine gute Frosthärte. Wenn er reif ist, kann der Rosa Jasmin eine Höhe von 6 m und eine Flügelspannweite von 3 m erreichen. Mögliche Kombinationen Der Rosa Jasmin ist eine Pflanze, die sich leicht mit allen möglichen Pflanzen kombinieren lässt. Um einen Hauch von Romantik im Garten zu erzeugen, empfehlen Ihnen die Bakker-Experten, ihn mit schönen Kletterhortensien oder Rosen zu pflanzen. Eine Kletterrose oder ein immergrünes Geißblatt verleiht einer Mauer oder einem Außenzaun das gewisse Etwas. Inmitten einer immergrünen Hecke gedeiht der Wabenjasmin an der Seite von Begleitpflanzen. Diese Kombination veredelt das Laub mit ihren vielen sternförmigen, zart duftenden Blüten. Wie pflanzt man einen rosafarbenen Jasmin? Die Bakker Gärtner empfehlen Ihnen, die Setzlinge des Rosa Jasmins an einem frostfreien Ort zu ziehen, bis sie groß und kräftig genug sind, um im Freien gepflanzt zu werden. Nach einer Akklimatisierungsphase von 7 bis 10 Tagen an die Bedingungen im Freien verpflanzen Sie sie in feuchten, gut durchlässigen Boden. Bevorzugen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Um gute Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Jasminum beesianum selbst anzubauen. Wählen Sie einen geschützten Ort, damit der Duft dieser schönen Pflanze nicht vom Wind verweht wird, bevor er Ihre Sinne verwöhnen kann. Gärtner empfehlen Ihnen, Jasminum beesianum an einer geeigneten Stütze wie einem Spalier oder an Drähten, die an Mauern und Zäunen befestigt sind, zu kultivieren. Befestigen Sie die Triebe des Rosa Jasmins im Laufe ihres Wachstums an der Halterung. Tipps zur Pflege des rosa Jasmins Der Rosa Jasmin ist eine pflegeleichte Pflanze. Er ist winterhart und verträgt Wintertemperaturen von bis zu -15 °C. Wenn die Winter in Ihrer Region tendenziell sehr kalt sind, ziehen Sie ein Schutzvlies sowie Mulch am Fuß der Pflanzen in Betracht. Die Vermehrung von Jasminum beesianum erfolgt durch Stecklinge von kugeligen Stängeln oder durch Markottage. Kurz vor dem Winter, im Oktober und November, sollten Sie Ihren Jasmin säubern, indem Sie einfach beschädigte und trockene Stängel abschneiden. Zwischen Dezember und Februar, wenn die Temperaturen dazu neigen, sehr tief zu sinken, schützen Sie Ihre Pflanze mit einem geeigneten Wintervlies, vor allem in den ersten Jahren der Kultur. Gut zu wissen Der Rosa Jasmin kann in Töpfen gepflanzt werden. Dazu empfehlen Ihnen die Bakker Gärtnereien, ihn regelmäßig zu gießen, vor allem bei hohen Temperaturen und längerer Trockenheit. Das Umtopfen der Pflanze hingegen erfolgt alle 2 bis 3 Jahre.

Andere haben sich auch angesehen

Oft zusammen gekauft

Lassen sie sich von @bakkercom inspirieren