Zu Produktinformationen springen
-{{discount}}% Rabatt
1 von 6

Hochgradig duftend!

Der Sternjasmin! Das ist eine Pflanze, die mehr als einen Trumpf im Ärmel hat, um Sie zu verführen. Optisch ist dieses Wunderwerk der Natur einfach nur ein Augenschmaus. Sie hat hübsche kleine weiße Blüten, die von immergrünen, glänzenden Blättern umrahmt werden. Die Blüten erscheinen von Juni bis Oktober und verströmen einen berauschenden Duft. Um in den Genuss des herrlichen Duftes zu kommen, sollten Sie Ihren Sternjasmin an einem Weg oder in der Nähe Ihres Hauses aufstellen. Er kann eine Mauer, ein Spalier oder eine Pergola bedecken. Die Pflanze wächst schnell und kann bis zu 5 oder 6 m hoch werden, wenn Sie einen geeigneten Standort für sie finden.

Die Kletterpflanze ist nicht nur wegen ihrer einzigartigen Schönheit beliebt. Sie eignet sich auch wegen ihrer Winterhärte. Sie kann Temperaturen von bis zu -15 °C überleben. Sie verträgt auch starke Trockenheit. Daher kann er auch in heißen und trockenen Regionen angebaut werden.

Sternjasmin wird in der Regel als Kletterpflanze angeboten, die in einer Baumschule gepflanzt wurde. Er ist in der Regel von hoher professioneller Qualität, um ein hervorragendes Anwachsen der Pflanze zu gewährleisten. Die kräftigsten und widerstandsfähigsten Äste werden also von Gartenbauexperten gehalten und beschnitten. Die Pflanze hat ein gut entwickeltes Wurzelwerk, so dass Sie sie sofort nach Erhalt kultivieren können. Beachten Sie, dass das Wurzelsystem dieses Strauchs mit Erde geschützt wird, damit es nicht beeinträchtigt wird. Willemse kann Ihnen Sternjasmin in verschiedenen Reifephasen anbieten (je nach Kulturzeit in der Baumschule): Sternjasmin von 10 bis 20 cm, Sternjasmin von 60 bis 90 cm.

Die besten Kombinationen mit Sternjasmin

Der Sternjasmin findet problemlos seinen Platz im Garten und wird Ihrer Pergola und Ihrer Mauer den Ton angeben können. Bei den Kletterpflanzen ist er zweifellos eine der besten Entscheidungen für den Außenbereich. Sie können seinen Charme jedoch noch steigern, indem Sie ihn mit anderen Sorten kombinieren. Für diese Kombination ist der Efeu sehr zu empfehlen. Diese schnell wachsende Kletterpflanze ist anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege. Sie eignet sich daher besonders für Menschen, die einen schönen Garten haben möchten, aber nicht viel Zeit dafür aufwenden können. Ebenso wie der Sternjasmin kann Efeu Ihre Pergola, Ihre Mauer usw. verschönern. Er kann als Topiar strukturiert werden, wodurch die Dekoration Ihres Gartens elegant und ansprechend wird. Wenn Sie die ausgetretenen Pfade verlassen wollen, denken Sie doch an die Weinrebe. Diese kräftige Pflanze vervielfacht nicht nur die Schönheit Ihres Gartens, sondern liefert Ihnen auch köstliche Früchte, die Sie nach Lust und Laune genießen können. Auch die Clematis verdient einen Platz neben Ihrem Sternjasmin. Sie ist in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich und kann eine Laube oder ein Spalier mit Leichtigkeit schmücken. Ihre schönen, farbenfrohen Blüten sind kaum zu übersehen und werden sicherlich viele Menschen begeistern.

Kletterpflanzen benötigen ausreichend Platz, um sich gut entwickeln zu können. Geben Sie aber jeder Sorte, die Sie auswählen, den Platz, den sie braucht. Diese Arten brauchen auch einen regelmäßigen Rückschnitt, damit sie Ihren Garten nicht überwuchern.

Einige gute Tipps für die Pflanzung von Sternjasmin

Damit der Sternjasmin seine schönsten Blüten zur Schau stellen kann, sollten Sie ihn in die volle Sonne oder in den Halbschatten pflanzen. Außerdem braucht er einen Boden mit guter Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die Pflanzung ist sehr einfach. Beachten Sie die folgenden Tipps, um richtig vorzugehen. Graben Sie zunächst ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen Ihres Sternjasmins. Nehmen Sie dann die Pflanze aus ihrem Behälter und setzen Sie sie in das Loch. Füllen Sie das Loch wieder mit Erde auf und drücken Sie diese nach und nach vorsichtig fest. Gießen Sie den Sternjasmin schließlich mit einem Gartenschlauch oder einer Tropfbewässerung tiefgründig. Wenn der Strauch wächst, binden Sie ihn locker an einer Stützkonstruktion wie z. B. einem Spalier oder einem Zaun fest.

Einige clevere Tipps zur Pflege von Sternjasmin

Wie der Anbau ist auch die Pflege des Sternjasmins sehr einfach. Damit der Sternjasmin gesund bleibt, sollten Sie ihn während der Wachstumsphase regelmäßig gründlich gießen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden zwischen den Wassergaben etwas abtrocknen kann. Während der Sommermonate sollten Sie die Pflanze gießen, wenn die Erde trocken ist. Ein Rückschnitt Ihrer Pflanze ist ebenfalls sehr empfehlenswert. So können Sie ihr die gewünschte Form und das gewünschte Aussehen verleihen. Außerdem kann der Sternjasmin von einigen Krankheiten befallen werden, u. a. vom Echten Mehltau. Um ihn zu schützen, ist eine gute Pflege notwendig. Wenn er bereits infiziert ist, können Sie ihn mit Fungiziden behandeln. Wenn Sie sich gut um Ihre Pflanze kümmern, wird sie in Ihrem schönen Garten gedeihen und Ihrem gesamten Außenbereich eine blumige und fröhliche Note verleihen.

Sternjasmin

Normaler Preis €15,19
Verkaufspreis €15,19 Normaler Preis €18,99
inkl. MwSt.
Auf Lager

Sichere Bezahlung

Kostenlose Lieferung ab 59€

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Beschreibung

Hochgradig duftend!

Der Sternjasmin! Das ist eine Pflanze, die mehr als einen Trumpf im Ärmel hat, um Sie zu verführen. Optisch ist dieses Wunderwerk der Natur einfach nur ein Augenschmaus. Sie hat hübsche kleine weiße Blüten, die von immergrünen, glänzenden Blättern umrahmt werden. Die Blüten erscheinen von Juni bis Oktober und verströmen einen berauschenden Duft. Um in den Genuss des herrlichen Duftes zu kommen, sollten Sie Ihren Sternjasmin an einem Weg oder in der Nähe Ihres Hauses aufstellen. Er kann eine Mauer, ein Spalier oder eine Pergola bedecken. Die Pflanze wächst schnell und kann bis zu 5 oder 6 m hoch werden, wenn Sie einen geeigneten Standort für sie finden.

Die Kletterpflanze ist nicht nur wegen ihrer einzigartigen Schönheit beliebt. Sie eignet sich auch wegen ihrer Winterhärte. Sie kann Temperaturen von bis zu -15 °C überleben. Sie verträgt auch starke Trockenheit. Daher kann er auch in heißen und trockenen Regionen angebaut werden.

Sternjasmin wird in der Regel als Kletterpflanze angeboten, die in einer Baumschule gepflanzt wurde. Er ist in der Regel von hoher professioneller Qualität, um ein hervorragendes Anwachsen der Pflanze zu gewährleisten. Die kräftigsten und widerstandsfähigsten Äste werden also von Gartenbauexperten gehalten und beschnitten. Die Pflanze hat ein gut entwickeltes Wurzelwerk, so dass Sie sie sofort nach Erhalt kultivieren können. Beachten Sie, dass das Wurzelsystem dieses Strauchs mit Erde geschützt wird, damit es nicht beeinträchtigt wird. Willemse kann Ihnen Sternjasmin in verschiedenen Reifephasen anbieten (je nach Kulturzeit in der Baumschule): Sternjasmin von 10 bis 20 cm, Sternjasmin von 60 bis 90 cm.

Die besten Kombinationen mit Sternjasmin

Der Sternjasmin findet problemlos seinen Platz im Garten und wird Ihrer Pergola und Ihrer Mauer den Ton angeben können. Bei den Kletterpflanzen ist er zweifellos eine der besten Entscheidungen für den Außenbereich. Sie können seinen Charme jedoch noch steigern, indem Sie ihn mit anderen Sorten kombinieren. Für diese Kombination ist der Efeu sehr zu empfehlen. Diese schnell wachsende Kletterpflanze ist anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege. Sie eignet sich daher besonders für Menschen, die einen schönen Garten haben möchten, aber nicht viel Zeit dafür aufwenden können. Ebenso wie der Sternjasmin kann Efeu Ihre Pergola, Ihre Mauer usw. verschönern. Er kann als Topiar strukturiert werden, wodurch die Dekoration Ihres Gartens elegant und ansprechend wird. Wenn Sie die ausgetretenen Pfade verlassen wollen, denken Sie doch an die Weinrebe. Diese kräftige Pflanze vervielfacht nicht nur die Schönheit Ihres Gartens, sondern liefert Ihnen auch köstliche Früchte, die Sie nach Lust und Laune genießen können. Auch die Clematis verdient einen Platz neben Ihrem Sternjasmin. Sie ist in vielen verschiedenen Farben und Größen erhältlich und kann eine Laube oder ein Spalier mit Leichtigkeit schmücken. Ihre schönen, farbenfrohen Blüten sind kaum zu übersehen und werden sicherlich viele Menschen begeistern.

Kletterpflanzen benötigen ausreichend Platz, um sich gut entwickeln zu können. Geben Sie aber jeder Sorte, die Sie auswählen, den Platz, den sie braucht. Diese Arten brauchen auch einen regelmäßigen Rückschnitt, damit sie Ihren Garten nicht überwuchern.

Einige gute Tipps für die Pflanzung von Sternjasmin

Damit der Sternjasmin seine schönsten Blüten zur Schau stellen kann, sollten Sie ihn in die volle Sonne oder in den Halbschatten pflanzen. Außerdem braucht er einen Boden mit guter Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die Pflanzung ist sehr einfach. Beachten Sie die folgenden Tipps, um richtig vorzugehen. Graben Sie zunächst ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen Ihres Sternjasmins. Nehmen Sie dann die Pflanze aus ihrem Behälter und setzen Sie sie in das Loch. Füllen Sie das Loch wieder mit Erde auf und drücken Sie diese nach und nach vorsichtig fest. Gießen Sie den Sternjasmin schließlich mit einem Gartenschlauch oder einer Tropfbewässerung tiefgründig. Wenn der Strauch wächst, binden Sie ihn locker an einer Stützkonstruktion wie z. B. einem Spalier oder einem Zaun fest.

Einige clevere Tipps zur Pflege von Sternjasmin

Wie der Anbau ist auch die Pflege des Sternjasmins sehr einfach. Damit der Sternjasmin gesund bleibt, sollten Sie ihn während der Wachstumsphase regelmäßig gründlich gießen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden zwischen den Wassergaben etwas abtrocknen kann. Während der Sommermonate sollten Sie die Pflanze gießen, wenn die Erde trocken ist. Ein Rückschnitt Ihrer Pflanze ist ebenfalls sehr empfehlenswert. So können Sie ihr die gewünschte Form und das gewünschte Aussehen verleihen. Außerdem kann der Sternjasmin von einigen Krankheiten befallen werden, u. a. vom Echten Mehltau. Um ihn zu schützen, ist eine gute Pflege notwendig. Wenn er bereits infiziert ist, können Sie ihn mit Fungiziden behandeln. Wenn Sie sich gut um Ihre Pflanze kümmern, wird sie in Ihrem schönen Garten gedeihen und Ihrem gesamten Außenbereich eine blumige und fröhliche Note verleihen.

Andere haben sich auch angesehen

Oft zusammen gekauft

Lassen sie sich von @bakkercom inspirieren