- Startseite
- Gartenpflanzen
- Pflanzenarten
- Kletterpflanzen
- Efeu Hedera
Sehr auffallender Efeu, der mit seinen dunkelgrünen Blättern mit goldgelben 'Herzen' all Blicke auf sich zieht! Dies ist ein einfach wachsender Efeu, der etwas langsamer wächst als gewöhnlicher Efeu. Hierdurch hat dieser goldgelbe Efeu weniger Pflege nötig. Er blüht im Herbst, wenn nur sehr wenige Pflanzen blühen und liefert Nektar für die Bienen! Sehr schön gegen eine Wand oder Zaun!
Efeu Hedera
Hedera helix goldheart
Sichere Bezahlung
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
Pflanzen
Verbessern Sie den Boden, indem Sie Kompost oder Blumenerde zusetzen oder gegebenenfalls etwas Sand bei feuchten Böden. Suchen Sie einen Platz aus, an dem der Efeu schön klettern kann. Findet diese Pflanze nichts zum Klettern, dann kriecht sie über den Boden.
Sorgen Sie dafür, dass der Wurzelballen vor dem Pflanzen gut feucht ist. Setzen Sie die Kletterpflanze erst in einen Eimer mit lauwarmem Wasser. Graben Sie ein geräumiges Pflanzloch und lockern den Boden gut auf. Setzen Sie den Ballen des Efeu in der richtigen Höhe in das Pflanzloch. Die Oberseite des Ballens sollte knapp unter der Erdoberfläche liegen. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde und drücken Sie sie kräftig an. Geben Sie Ihrem Efeu nach dem Pflanzen gleich Wasser. Efeu im Topf Efeu gedeiht auch ausgezeichnet im Topf. Geben Sie auch hier gut wasserdurchlässige Blumenerde und nehmen einen Topf mit einem Loch im Boden. Sorgen Sie für ein Klettergerüst. Ohne Kletterhilfe sucht sich die Pflanze kriechend einen Weg, um etwas zum Klettern zu finden.
Pflege
Efeu schneiden
Wenn die Pflanze Platz genug hat, muss man sie nicht schneiden. Für den Einsatz als Heckenpflanze müssen Sie mindestens zweimal jährlich überflüssige Zweige abschneiden. Tun Sie es im April und Juli, dann schneiden Sie die Blütenknospen, die im Herbst gebildet werden, nicht mit ab. Efeu kann man das ganze Jahr über schneiden. Efeu im Winter Die Pflanze ist wintergrün und sehr gut winterhart. Nur in strengen Wintern kann ein Blattverlust auftreten. Efeu schlägt aber im Frühjahr wieder aus mit neuen Blättern.
Pflanzen, die im Topf gepflanzt sind, sind weniger winterhart. Sie sollten sie also lieber in einem kühlen aber frostfreien (2 - 5°C) Raum aufbewahren, am besten mit einem Fenster. Ohne Licht verliert die Pflanze ihre Blätter.
Extra
Einige Wochen später entstehen die prächtigen blau bereiften Früchte. Diese werden gerne von Vögeln gefressen. In einem Vogelgarten darf der Efeu also bestimmt nicht fehlen. Außer den Beeren bietet diese Pflanze den Vögeln einen Platz, an dem sie Schutz suchen können.
Efeu hat 2 Arten von Blättern. Die 'Dreiecksform' wächst an jungen Zweigen. Wenn die Pflanze etwas älter wird, erscheinen auch Blattformen, die eher einer Raute ähneln. Mit dem Schneiden wird er verjüngt und es entstehen wieder Blätter mit 'Dreiecksform'.
Es kommen viele Sorten vor, die auch miteinander gekreuzt wurden. Das ergibt viele Zuchtformen, die variieren von weißbunt, gelbbunt bis sogar 'gold'-bunte Sorten. Es gibt sie auch in verschiedenen Blattgrößen. Im Allgemeinen wachsen alle bunten Zuchtformen etwas langsamer als die gänzlich grünen Sorten. Es gibt sogar Sorten, die nicht klettern sondern eine eher strauchförmige Gestalt haben. Die meisten Sorten klettern allerdings.
Die Gattung Hedera gehört zur Familie der Araliengewächse (Araliaceae).
Beschreibung
Verschönt Mauern und Zäune
Sehr auffallender Efeu, der mit seinen dunkelgrünen Blättern mit goldgelben 'Herzen' all Blicke auf sich zieht! Dies ist ein einfach wachsender Efeu, der etwas langsamer wächst als gewöhnlicher Efeu. Hierdurch hat dieser goldgelbe Efeu weniger Pflege nötig. Er blüht im Herbst, wenn nur sehr wenige Pflanzen blühen und liefert Nektar für die Bienen! Sehr schön gegen eine Wand oder Zaun!




